Das Motivationsschreiben für die Bewerbung um einen Studienplatz
Sei es die erste Aufnahme eines Studiums, dessen Fortsetzung oder die zwischenzeitliche Teilnahme am Erasmus-Programm: Ein Motivationsschreiben ist für (angehende) Studierende inzwischen fast obligatorisch.
- Anders als ein Motivationsschreiben = Bewerbungsschreiben oder einer eben thematisierten dritten Seite einer Bewerbung erstreckt sich das Motivationsschreiben für das Studium nicht selten auf zwei oder mehr DIN A4-Seiten.
- Die gewünschte Form (Länge des Dokuments, Formatierung des Textes, Zeilenabstand usw.) variiert je nach Hochschule bzw. Studiengang.
- Eine allgemeine Vorgabe gibt es hier nicht. Entsprechende Informationen sind in der jeweiligen Ausschreibung hinterlegt oder bei den Informationen für Bewerber auf der Website der Hochschule zu finden. Oftmals lassen sich hier Ansätze für mögliche bzw. gewünschte Inhalte des Motivationsschreibens finden.
Typische Fragen, die in einem Motivationsschreiben für eine Hochschule beantwortet werden sollen:
- Warum haben Sie sich für den Studiengang entschieden?
- Warum wollen Sie den Studiengang an der speziellen Hochschule belegen?
- Wie stellen Sie sich die Gestaltung des Studiums vor?
- Wie stellen Sie sich Ihre berufliche Zukunft nach dem Abschluss des Studiums vor?