Der Bewerbungsfoto Hemd Ratgeber beantwortet Fragen wie: Was zeichnet das perfekte Business-Hemd für Herren aus? Für das Bewerbungsfoto; für das Vorstellungsgespräch; für Kundentermine; zu repräsentativen Anlässen.
Bewerbungsfoto Hemd: So leicht finden Sie das perfekte Hemd!
24. Januar 2017
Richtig bewerben = Bessere Chancen + Extra Gehalt “Richtig bewerben” gelingt in 7 Schritten, um sich entspannt und erfolgreich in Position zu bringen. In diesem Artikel werden Hilfestellungen und Tipps vermittelt, um die angestrebte Zielposition souverän zu besten Konditionen zu ergattern!
Richtig bewerben in 7 Schritten
18. Februar 2017

Das Motivationsschreiben: Verpflichtendes Dokument oder Bonus für die Bewerbung?

Dieser Beitrag gibt hilfreiche Tipps zum Motivationsschreiben Aufbau! Das sollte jeder Bewerber beim Motivationsschreiben beachten:

Dieser Beitrag gibt hilfreiche Tipps zum Motivationsschreiben Aufbau! Das sollte jeder Bewerber beim Motivationsschreiben beachten:

Was ist ein Bewerbungs-Motivationsschreiben?

Wofür ist ein Motivationsschreiben in der Bewerbung geeignet?

Wann wird ein Motivationsschreiben von Bewerbern verwendet?

Mit diesem Artikel wollen wir die wichtigsten Fragen zum Thema Motivationsschreiben beantworten und Sie über die unterschiedlichen Variationen, sowie über die Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten informieren.

Bewerbungsschreiben = Motivationsschreiben

Jedes Motivationsschreiben auf den Arbeitsgeber anpassen

No-Go: Copy and Paste

Das Motivationsschreiben als andere Bezeichnung für das Bewerbungsschreiben

Nicht selten kommt es vor, dass in einer Stellenanzeige steht: „Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben zukommen“.

  • Sofern dort nicht ausdrücklich ein Bewerbungsschreiben und ein Motivationsschreiben gefordert sind, ist das Motivationsschreiben nichts anderes als das, was heutzutage allgemein als aussagekräftiges Bewerbungsschreiben verstanden wird. Mit der anderen Betitelung soll erreicht werden, dass ein Kandidat mehr auf das jeweilige Unternehmen eingeht, für das die Bewerbung geschrieben wird.
  • Bei Stellenanzeigen aus Österreich und der Schweiz werden Sie ausschließlich den Begriff ‚Motivationsschreiben‘ bzw. ‚Motivationsbrief‘ lesen. Gemeint ist nichtsdestotrotz ein Bewerbungsschreiben. Aber auch hierzulande haben viele Arbeitgeber genug von Musterbewerbungen, austauschbaren Inhalten und leeren Phrasen.
  • Ein allgemein gehaltenes Bewerbungsschreiben wird von Personalern sofort erkannt und lässt auf einen eher unmotivierten Bewerber schließen. Satzteile wie „hiermit bewerbe ich mich“ liest kein Personaler gerne. Zumal dieser Sachverhalt bereits durch den Dateinamen (Bewerbungsunterlagen Max Mustermann), spätestens jedoch durch die Betreffzeile des Anschreibens „Bewerbung als …“ deutlich wird.
  • Um die eigene Motivation plausibel zum Ausdruck zu bringen, ist es nützlich, beispielsweise auf die Unternehmensphilosophie, die dort hergestellten Produkte oder auf anstehende Projekte und Entwicklungen einzugehen. Egal, welchen Aspekt Sie aufgreifen und für Ihre Bewerbung verwenden möchten – Sie müssen eine nachvollziehbare Verbindung zu Ihrem eigenen Profil herstellen.

Inhaltlich freiere Gestaltungs-möglichkeiten

Auf den Arbeitgeber eingehen

Das Motivationsschreiben als „Dritte Seite“ einer Bewerbung

Im Zusammenhang mit einer Bewerbung ist der Begriff „Dritte Seite“ einigen von Ihnen bestimmt geläufig.

  • Wer sich darunter nicht viel vorstellen kann: Gemeint ist hier nicht wirklich die wortwörtlich dritte Seite. Auf Seitenzahl drei werden sich die meisten von Ihnen eher auf einer Seite des Lebenslaufs wiederfinden. Der Begriff verweist auf ein zusätzliches Motivationsschreiben, welches in der Bewerbung hinter den Lebenslauf eingeordnet wird. Dies wird allerdings in den seltensten Fällen explizit von einem Arbeitgeber gefordert. Trotzdem ist es mitunter eine gute Möglichkeit, der eigenen Bewerbung noch mehr Seriosität zu verleihen und die eigene Motivation bzw. Identifikation mit dem Unternehmen zu unterstreichen.
  • Ein Motivationsschreiben kann als „Dritte Seite“ inhaltlich freier gestaltet werden als ein Bewerbungsschreiben. Sie können ausführlich auf den Arbeitgeber eingehen und schildern, warum die Anstellung in diesem Unternehmen die einzig logische Konsequenz aus Ihrem bisherigen Werdegang darstellt (vergleichbar mit der kurzgehaltenen Einleitung eines Bewerbungsschreibens). Gleichermaßen können Sie die Frage beantworten, wo Sie sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren sehen. Ein Bewerber, der ebenso engagiert wie motiviert auftritt und langfristig zum weiteren Erfolg eines Unternehmens beitragen möchte, ist ein gern gesehener Kandidat.

Sollte ein separates Motivationsschreiben explizit gefordert werden bzw. Sie mit dem zusätzlichen Dokument punkten möchten, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Länge des Dokuments: 1 DIN A4-Seite (sofern in der Ausschreibung nicht anders gefordert)
  • Das Dokument muss Ihre Unterschrift tragen (wie Bewerbungsschreiben und Lebenslauf)
  • Wiederholen Sie keine Inhalte aus Ihrem  Bewerbungsschreiben
  • Erzählen Sie nicht Ihren Lebenslauf nach
  • Stellen Sie sich die Frage, welche Informationen für den Personaler relevant sind
  • Wenn Sie auf Ihre Motivation, Ihren Werdegang und Zukunftspläne eingehen möchten, verwenden Sie  Zwischenüberschriften, um die Absätze thematisch sinnvoll zu trennen

Die eigenen Qualitäten aufführen

Solide Argumentation, warum sie die/der Richtige sind

Das Motivationsschreiben für die interne Bewerbung

Vor allem bei einem Aufstieg in eine höhere Hierarchieebene wird oftmals ein Motivationsschreiben als Grundlage der Bewerbung angesehen. Wer allerdings bereits seit Jahren für seinen Arbeitgeber tätig ist, muss sich in der Regel nicht mehr mit einem Bewerbungsschreiben vorstellen.

  • Trotzdem gilt es, Ihren aktuellen Arbeitgeber von Ihrer Qualifikation für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu überzeugen und – insbesondere bei Führungspositionen – zu schildern, wie Sie Ihre neue Rolle ausfüllen und die weitere Entwicklung des Unternehmens positiv beeinflussen werden.
  • Dabei kommt es natürlich auf eine solide Argumentation und durchdachte Vorgehensweise an. Wer hier nicht mit Bedacht vorgeht, gerät auf der Karriereleiter schnell ins Stolpern. Welche Fehler Sie bei einer internen Bewerbung unbedingt vermeiden sollten, können Sie hier nachlesen.

Genaue Angaben der Hochschule prüfen

Auf die eigenen Vorstellungen eingehen

Das Motivationsschreiben für die Bewerbung um einen Studienplatz

Sei es die erste Aufnahme eines Studiums, dessen Fortsetzung oder die zwischenzeitliche Teilnahme am Erasmus-Programm: Ein Motivationsschreiben ist für (angehende) Studierende inzwischen fast obligatorisch.

  • Anders als ein Motivationsschreiben = Bewerbungsschreiben oder einer eben thematisierten dritten Seite einer Bewerbung erstreckt sich das Motivationsschreiben für das Studium nicht selten auf zwei oder mehr DIN A4-Seiten.
  • Die gewünschte Form (Länge des Dokuments, Formatierung des Textes, Zeilenabstand usw.) variiert je nach Hochschule bzw. Studiengang.
  • Eine allgemeine Vorgabe gibt es hier nicht. Entsprechende Informationen sind in der jeweiligen Ausschreibung hinterlegt oder bei den Informationen für Bewerber auf der Website der Hochschule zu finden. Oftmals lassen sich hier Ansätze für mögliche bzw. gewünschte Inhalte des Motivationsschreibens finden.

Typische Fragen, die in einem Motivationsschreiben für eine Hochschule beantwortet werden sollen:

  • Warum haben Sie sich für den Studiengang entschieden?
  • Warum wollen Sie den Studiengang an der speziellen Hochschule belegen?
  • Wie stellen Sie sich die Gestaltung des Studiums vor?
  • Wie stellen Sie sich Ihre berufliche Zukunft nach dem Abschluss des Studiums vor?

Immer abwägen, ob ein Motivationsschreiben benötigt wird, wenn es nicht gefordert ist

Fazit

Ein Motivationsschreiben ist für unterschiedliche Zwecke einsetzbar.

  • Ob die Verwendung eines Motivationsschreibens, sofern es nicht gefordert wird, Pluspunkte für Ihre Bewerbung bedeutet, ist immer eine individuelle Entscheidung.
  • Wer bei der Bewerbung alle relevanten Informationen auf eine Seite bekommt, braucht kein zusätzliches Dokument. Dafür ist die Gefahr zu groß, redundante Informationen an den potenziellen neuen Arbeitgeber heranzutragen. Außerdem bedeuten zusätzliche Informationen gleichzeitig einen höheren Zeitaufwand für die Sichtung der Bewerbung.
  • Wer allerdings berufliche Erfolge oder eine bestimmte Phase seines bisherigen Werdegangs detaillierter schildern möchte und dafür nicht ausreichend Platz im Bewerbungsschreiben hat, findet mit einem zusätzlichen Motivationsschreiben die passende Gelegenheit dazu.

Motivationsschreiben Experte und Autor:

Motivationsschreiben Experte und Autor Ben-Dehn zeigt den Lesern von STARMAZING, wie der perfekte Aufbau eines Motivationsschreibens gelingt. Und wann man ein Bewerbungsschreiben einem Motivationsschreiben vorzieht.

Ben Dehn von „Die Bewerbungsschreiber“

Ein Gastbeitrag von Ben Dehn, der für „Die Bewerbungsschreiber“ Bewerbungen im vierstelligen Bereich für ziemlich jede Tätigkeit und Hierarchieebene verfasst hat und aktuell als Mitglied des Marketing-Teams neue und innovative Strategien, Konzepte und Produkte rund um die Themen Bewerbung und Karriere entwickelt.

Die Bewerbungsschreiber

TOP-Produkte für die perfekte Bewerbung:

STARMAZING® Ratgeber und Checklisten für die erfolgreiche Bewerbung:

STARMAZING
STARMAZING
STARMAZING® ist Fotoretusche Spezialist für die Erstellung von hoch modernen Bewerbungsfotos und Pressefotos. Zusätzlich bietet STARMAZING® moderne Lebenslauf Vorlagen zum Download an. Das sind unsere Produkte für Bewerber.

Comments are closed.