Bedarfsermittlung vor Ort – das Bewerbungsgespräch
Ihr Motivationsschreiben ist die Eintrittskarte in das wahre Verkaufsgespräch – genauer gesagt in Teil 1, die Bedarfsermittlung!
Ja, Sie haben richtig gelesen – ein Verkaufsgespräch! Und nicht etwa, weil Sie sich in der Vertriebsabteilung eines Unternehmens bewerben. Sie dürfen das anstehende Interview für sich selbst als Verkaufsgespräch bewerten – und Sie sind das Produkt.
Es ist Ihre Aufgabe in diesem ersten Gespräch herauszufinden, was der mögliche Kunde, also der Wunscharbeitgeber für ein Bedürfnis hat. Bisher gab es eine Ausschreibung, eine Stellenbeschreibung, doch dahinter liegt der Wunsch das Unternehmen erfolgreicher zu machen. Unter Verkäufern gilt. „Wer fragt der führt!“ Finden Sie heraus, was der Sinn und Zweck der Position ist, und wie diese zum unternehmerischen Ziel beiträgt. Zeigen Sie sich wirklich interessiert!
Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Verkaufsargumente und Ihren Preis auf genau diesen Bedarf abstimmen (sofern Sie den Eindruck gewinnen, sie können diesem Kunden, sprich neuen Arbeitgeber wirklich gewinnbringend helfen). Je kreativer Sie in dieser Phase fragen und die Antworten Ihrer Gesprächspartner wiedergeben, um so mehr erfahren sie über den Beweggrund des Kunden. Glauben Sie mir, Sie heben sich von der Masse der Bewerber, Ihrer Mitbewerber = Konkurrenten ab! Seien Sie mutig und neugierig!
Häufig wird im Erstgespräch auch nach dem Gehaltswunsch gefragt. Bleiben Sie ruhig, dies dient maßgeblich dazu herauszufinden, ob Sie sich Ihres Wertes bewusst sind. Wird dieser Wert dem „Qualitätsanspruch“ des Unternehmens gerecht? Sie sind gut vorbereitet, und haben eine Idee, wie übliche Gehälter für eine Tätigkeit, die Sie anstreben, in dieser Branche ausfallen. Es macht durchaus Sinn, zu diesem Zeitpunkt zuversichtlich zu signalisieren, dass Sie sicher sind, im Falle einer Vertragsgestaltung ein marktübliches Paket zu verhandeln.
Am Ende sollen alle Beteiligten zufrieden sein. Bringen Sie Ihr Vertrauen in das Gerechtigkeitsempfinden des neuen Arbeitgebers zum Ausdruck. Ihr Wunscharbeitgeber hat das Interesse, die besten Mitarbeiter zu finden, um auch zukünftig erfolgreich zu sein.