Ihr Engagement war ansteckend; bald schon schmückten auch die Nachbarhäuser ihre Vorgärten mit Geisterspinnenweben und Skeletten, die freundlich in der Herbstbrise klapperten.
Jedes Jahr wuchs die Zahl der Süßigkeitensucher:innen, und mit ihnen wuchs auch der Aufwand für das jährliche Gruselfest. Die Nachbarschaft wurde zu einer Gemeinschaft, die durch das gemeinsame Ziel verbunden war, Freude zu bereiten. Und als der Andrang so groß wurde, dass Lidia und ihr Mann allein kaum noch hinterherkamen, war es die Fotoretusche Agentur STARMAZING, die sich als kreativer und engagierter Unterstützer entpuppte.
Lidia, deren Herz schon immer für bildliche Perfektion schlug, nutzte ihr berufliches Know-how, um eine schaurig-schöne Kulisse zu erschaffen.
Heute steht der Kurfürstenwinkel symbolisch für die Transformation einer ganzen Nachbarschaft. Was einst als kleine Geste begann, hat sich zu einem Fest entwickelt, das nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt, sondern auch die lokale Verbundenheit stärkt. Es zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Idee und der Freude am gemeinsamen Feiern ein Ereignis gewachsen ist, das die Menschen in Mönchengladbach Rheydt jedes Jahr aufs Neue zusammenbringt. Siehe auch den Facebook-Bericht bei Rheydt Online.