Bewerbungstrainer Patrick JAN ist HR Manager und zeigt im Interview mit der Karrierefoto Agentur STARMAZING, wie sich Bewerber mit einem Bewerbungstraining vorbereiten können, um die Job Konkurrenz hinter sich zu lassen. Wie man ohne Berufserfahrung trotzdem beeindrucken kann, was die größten Probleme der Bewerber sind und was das Geheimnis der perfekten Bewerbung ist.
Patrick JAN, HR Manager und Bewerbungstrainer zeigt im Interview mit der Karrierefoto Agentur STARMAZING, wie sich Bewerber mit Tipps aus seinem Bewerbungstraining vorbereiten können, um die Job Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Im Bewerbungstraining wird vielen erst bewußt, mit welcher Bandbreite an Mitteln Bewerbungstrainer ihre Schützlinge an den anderen vorbei ins Ziel führen.
Um sich als Bewerber im Wettbewerb um eine gut bezahlte Stelle durchzusetzen, ist heutzutage eine fehlerfreie Bewerbung und ein Bewerbungsfoto aus dem Fotografenstudio nicht mehr ausreichend, um sich erfolgreich aus der Masse abzuheben.
Und das wird bei der großen Bewerberkonkurrenz auch schnell klar: Schaut man sich an, wieviele Bewerber auf eine Stellenausschreibung eines DAX-Unternehmen reagieren wird es deutlich: Im wivi-Treff Portal ist zu lesen:
Porsche: 500 Bewerbungen pro Stellenausschreibung
Bayer AG – Finance Trainee ca. 1000 Bewerber pro Stelle
Allianz – Innendienst 300 – 1500 Bewerber je nach ausgeschriebener Stelle
Quelle: wivi-treff.de
Die Bewerbungsmappe hat bei Konzernen ausgedient. Heute ist die Bewerbung digital erwünscht, damit HR-Spezialsoftware die Flut von Bewerbern bändigt. Dabei bleiben die ersten 80% der Bewerbungen auf der Strecke, ohne menschliche Sichtung.
Viele DAX Unternehmen setzen aufgrund der Bewerberflut für die Vorauswahl spezielle HR-Software ein, um die Bewerber auszusortieren. Aus diesem Grund fordern die Konzerne Bewerbungsunterlagen fast ausschließlich nur noch digital an, damit die Software von über 1000 Bewerbern auf ca. 200 relevante Bewerbungen aussortiert.
Die verbleibenden 200 Bewerbungen werden dann von Personalern gesichtet, um dann weitere 90% auszusortieren. Am Ende haben nur 1% aller Bewerber eine Chance auf ein Vorstellungsgespräch.
Nicht selten nutzten die Bewerber, die es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft haben professionelle Unterstützung. Sei es durch einen erfahrenen Mentor, der das Konzernleben bereits seit vielen Jahren kennt, oder einem Bewerbungstrainer, der den gesamten Bewerbungsprozess bis zum Einstellungserfolg begleitet.
Um unseren Kunden über das Karrierefoto hinaus Wege aufzuzeigen, wie man sich in einem so stark umkämpften Bewerbungsumfeld trotzdem als Gewinner durchsetzen kann, haben wir den Bewerbungstrainer Patrick JAN zum Interview eingeladen.
Herr JAN, Sie sind in Österreich durch www.Bewerbing.at als Personaltrainer überregional bekannt geworden.
Ein gutes Mittel sich persönlich den Druck zu nehmen, ist zu wissen, auf der anderen Seite sitzt auch nur jemand, der seinen Job macht.
Das ist auch schon immer das Erste, dass wir uns in einem Bewerbungstraining ansehen. Wie können Bewerbungsgespräche bei verschiedenen Personen ablaufen. Ein/e Geschäftsführer/in wird ein Gespräch anders führen als Abteilungsleiter/innen in einem Familienunternehmen oder Recruiter/innen in einem Konzern mit 100.000 Mitarbeitern.
In deinem meisten Fällen hilft dieses Vorwissen schon viel, um im Gespräch überzeugend und sicher zu sein.
Im Konzernumfeld hat pro 100 Bewerber lediglich 1 Kandidat eine faire Chance auf ein Vorstellungsgespräch.
Bevor ich mit Bewerbungstrainings begonnen habe, war ich mir nicht bewusst, dass für die meisten die Frage nach dem Gehaltswunsch die schwierigste ist. Das können wir aber im Rahmen eines Bewerbungstrainings sehr gut klären.
Sonst sind die häufigsten Fragen, wie man in das Bewerbungsgespräch einsteigen soll, was man auf die „typischen“ oder auch auf „provozierende“ Fragen antworten soll oder wie man Jobwechsel schlüssig begründen kann.
Sehr vielen Absolventen machen während der Ausbildung Praktika. Auch wenn diese auf den ersten Blick nicht relevant aussehen, sind Praktika für die ganze Bewerbung sehr wichtig. Das Selbe gilt auch für Projekte etc. die während der Ausbildung gemacht wurden. Es gibt gute Möglichkeiten Praktika und Projekte zum Einen in den CV zu schreiben und zum Anderen zu seinem Vorteil im Bewerbungsgespräch zu nutzen. Wenn man diese Punkte gut in den CV reinbringt, steuert man zum Teil sogar die Fragen die gestellt werden und den Ablauf des Bewerbungsgespräches.
Herr JAN: In Ihrer Karriere als HR-Manager und Bewerbungstrainer haben Sie selbst über 1000 Bewerbungsinterviews geführt und unzählige Bewerbungen gelesen.
Man hat nur ein paar Sekunden Zeit mit den Bewerbungsunterlagen zu überzeugen. Daher muss der Leser der Unterlagen schnell sehen, ob der/die Bewerber/in für eine Stelle oder das Unternehmen in Frage kommt. Das erreicht man nicht durch 2 Seiten Fließtext im Motivationsschreiben und einem kurzen einseitigen CV der nur Unternehmen und Position beinhaltet.
Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn mehr als 10.000 Bewerbungen gesehen und kann daher sehr individuelle Verbesserungsvorschläge aus der Praxis geben. Das biete ich sehr unkompliziert über Telefon und Mail im Rahmen eines CV-Checks an.
Oft wird mir die Frage gestellt, ob man ein Motivationsschreiben senden muss. Hier kann ich ganz klar ja sagen. Auch wenn das Schreiben vielleicht nicht gelesen wird, es gehört formal zu einer Bewerbung dazu.
Nicht unterschätzen darf man das Bewerbungsfoto. Die Qualität des Fotos hat einen großen Einfluss darauf, ob man zu einem Gespräch eingeladen wird oder nicht. Um in der Topliga von Bewerbungsfotos mitspielen zu können empfiehlt sich ein Fotoshooting mit einem Businessfotografen in einer modernen Geschäftsumgebung. Wem das zu viel Aufwand ist, kann sich alternativ mit der Karrierebild Optimierung von STARMAZING eindrucksvoll von den anderen Bewerbungsfotos abheben.
Patrick JAN hat ein technisches Studium absolviert und hat mehrere Jahre Erfahrung als HR- Manager. Neben seiner Tätigkeit als HR- Manager hat er das Unternehmen www.Bewerbing.at gegründet. Bewerbing.at bietet Bewerbungstrainings und weitere Unterstützungen rund um das Thema „Bewerbung“ an. Durch die Erfahrung aus über 1.000 geführten Bewerbungsgesprächen und über 10.000 gelesenen Bewerbungsunterlagen kommen seine Ratschläge direkt aus der Praxis.
Ich biete die Bewerbungstrainings persönlich oder per Skype an. Persönliche Bewerbungstrainings finden im Raum Graz statt.
Der Vorteil beim Interview per Skype neben der örtlichen Flexibilität ist, dass man nebenbei auch gleich üben kann, auf was es bei einem Bewerbungsgespräch per Skype ankommt.
Immer mehr Unternehmen führen Erstgespräche per Skype durch und da gibt es einige Punkte die man zusätzlich beachten muss. Hierzu gibt es demnächst auch einen Artikel in meinem Blog.
Fotoquelle: Bewerbing.at
Fotograf: www.keczeli.com
1 Comment
Interessant!