Neumacher 2015: Gründerwettbewerb der Wirtschaftswoche
Der Neumacher 2015 Wettbewerb entscheidet, welches in den letzten 2 Jahren gegründete Start-Up Unternehmen unsere Wirtschaft durch zukunftsweisende Innovation künftig am stärksten beeinflussen wird.
Am 25.8. verkündet die Jury bestehend aus elf einflussreichen Persönlichkeiten der Wirtschaft, welche Unternehmen es dieses Jahr in die TOP 20 der nächsten Runde schaffen werden.
Bereits zum 9. Mal jährt sich der Gründerwettbewerb „Neumacher 2015“ dessen Finale am 6. November auch dieses Jahr in Hamburg ausgetragen wird. Höhepunkt der Veranstaltung sind die jeweils 10 minütigen Präsentationen der bis dahin übrig gebliebenen sechs Finalisten, um Publikum und Jury zu überzeugen, der stärkste Neumacher 2015 zu sein.
Eine Oase für Investoren
Die Wirtschaft hat sich seit einigen Jahren stark verändert. Selbst mit wenig Kapital ist es aufgrund des allgegenwärtigem Internet-Lifestyles möglich geworden, Unternehmen und Dienstleistungen auch mit wenig Eigenkapital durch eine starke Innovation erfolgreich im Internet zu vermarkten und gegen etablierte Branchenriesen durchzusetzen. Ein gutes Beispiel hierfür ist MyTaxi, was das Geschäftsmodell der Taxizentralen seit Jahren ordentlich unter Druck setzt.
Dennoch scheitern zwei von drei Gründungen meistens mangels Bekanntheit, da die Gründer in der Regel eine aussichtsreiche Idee mitbringen, jedoch das persönliche Netzwerk und das vorhandene Werbebudget für eine erfolgreiche Marktdurchdringung nicht ausreicht.
Investoren haben das für sich erkannt, um diese Profitperlen für sich als Erster zu bergen. Seriengründer und Investor Frank Thelen und High-Tech Gründerfond Manager Michael Wieser haben sich als Jurymitglieder des Neumacher Wettbewerbes dieses Jahr bereits vorausschauend in Position gebracht.