Methoden und Techniken zum richtigen präsentieren
Methoden und Techniken zum richtig präsentieren
8. November 2017
Bürokleidung Trends 2018
Business-Look – Klassische und modische Bürokleidung
2. Januar 2018

Gelungene Online-Präsentation: Wie verkaufe ich mich bei XING und LinkedIn richtig?

Die gelungene Online Präsentation! Erfahren Sie alles hierzu in diesem Beitrag!

Die gelungene Online Präsentation! Erfahren Sie alles hierzu in diesem Beitrag!

Gelungene Online-Präsentation:

Wie verkaufe ich mich bei XING und LinkedIn richtig?

Jobsuche funktioniert heute in den allermeisten Fällen nur noch Online: Wer eine neue Stelle finden möchte, stöbert auf einschlägigen Jobbörsen oder surft direkt auf den Karriere-Seiten der Traumunternehmen.

Anstatt Bewerbungsschreiben und Lebenslauf einzureichen, gehen immer mehr allerdings einen anderen Weg – und lassen sich finden! Online-Karriereportale wie LinkedIn oder XING bieten an, sich dort mit einem eigenen Profil Headhuntern und Recruitern zu präsentieren und so, ohne eigenes Zutun, Jobangebote zu bekommen.

Doch ganz so leicht ist es nicht, die Konkurrenz ist groß! Wie man sich dort richtig verkauft und worauf man achten muss, erfahren Sie jetzt…

1. Tipp zur richtigen Online Präsentation:

Mit der Wahl eines Netzwerk, kreisen Sie Ihre nationalen oder internationalen Kontakte ein.

Qual der Wahl: Welches Netzwerk ist das richtige?

Die beiden größten Social Networks für den Bereich Karriere sind einmal die deutschsprachige Variante XING sowie das internationale Netzwerk LinkedIn. In der DACH-Region liegen beide Netzwerke von den registrierten und auch aktiven Usern mit etwa 10 Millionen in etwa gleich auf, während International LinkedIn mit über 460 Millionen Nutzern weltweit natürlich der größere Ansprechpartner ist.

Allerdings ist XING für den deutschen Markt immer noch die Nummer 1 – auch bei den Unternehmen. Aus diesem Grund sollte man die Wahl, auf welchem Netzwerk man präsent sein möchte, auch danach richten, ob man eher auf dem nationalen oder internationalen Markt nach Jobangeboten suchen möchte. Wer die eigene berufliche Zukunft in Deutschland sieht und wenig internationale Geschäftspartner hat, ist auf XING sehr gut aufgehoben. Wer sich aber weltweit umsehen möchte, kommt an LinkedIn auf keinen Fall vorbei.

Natürlich kann man auch auf beide Pferde setzen und beispielsweise ein Profil auf Deutsch bei XING und ein englisches Profil auf LinkedIn erstellen. Allerdings muss man dann auch beide Seiten pflegen – denn nichts ist schlimmer als ein veraltetes und ungepflegtes Profil!

In der Online Präsentation…

wählen Sie die richtige Plattform nach Ihren Kontakten aus!

2.  Tipp zur richtigen Online Präsentation:

Durch ein professionelles Foto hinterlassen Sie einen positiven ersten Eindruck.

Gestaltung des Profils: Auf die Optik achten

Genau wie bei der schriftlichen Bewerbung kommt es auch bei der Online Präsentation auf die Optik an. Dabei spielt das Bewerbungsfoto eine entscheidende Rolle. Das Bild sollte unbedingt von einem professionellen Fotografen erstellt werden – Urlaubsfotos oder zugeschnittene Selfies kann man gerne auf Facebook teilen. Bei XING oder LinkedIn sind sie absolut ungeeignet.

In der Online Präsentation…

auf professionelle Bilder setzten!

3. Tipp zur richtigen Online Präsentation:

Bewerbungsanschreiben + CV Lebenslauf Download: Die Bewerbungsvorlage „Full Attention“ überzeugt von Beginn an. Das moderne Design über 4 Seiten hinweg verleiht Ihnen einen eindrucksvollen ersten Eindruck, wobei Ihre Erfahrungen im Mittelpunkt stehen. Die Bewerbungsvorlage ist gut geeignet für Berufserfahrene, da der Lebenslauf mit einer zweiten Folgeseite zusätzlichen Platz für vorherige berufliche Stationen bietet. Lebenslauf, CV, Bewerbungsvorlage für die moderne Bewerbung als Download.

Tätigkeitsbeschreibungen einfügen

Der wichtigste Bestandteil des Online-Profils ist die Berufserfahrung. Er ähnelt den Informationen, die im Lebenslauf stehen – und trotzdem machen viele Bewerber hier einen entscheidenden Fehler: Sie nennen die Tätigkeiten und den Arbeitgeber, allerdings vergessen sie häufig exakte Tätigkeitsbeschreibungen einzufügen. Erst dadurch wird das Profil (und auch der Lebenslauf) aussagekräftig. Ohne diese Informationen, die in kurzen Stichpunkten zusammengefasst werden sollten, ist das Profil leider wertlos und kaum ein Recruiter wird sich angesprochen fühlen, da wertvolle Hinweise fehlen. Nämlich: Was genau hat der potenzielle Kandidat gemacht?

In der Online Präsentation…

Ihre Berufserfahrung beschreiben durch ergänzende Stichworte!

4. Tipp zur richtigen Online Präsentation:

Aufmerksamkeit der Personaler durch gute Stichwörter gewinnen.

Auf die richtigen Stichwörter setzen

Das Profil ist komplett, aber trotzdem verirrt sich kaum ein Personaler oder potenzieller Chef auf das Profil? Das hat vermutlich einen entscheidenden Grund: Die Angaben sich nicht auf die richtigen Schlüsselwörter ausgerichtet. Wie in gebräuchlichen Online-Suchmaschinen wie Google ist es auch bei XING und LinkedIn so, dass die Suchanfragen von Personalern einem gewissen Suchmuster zugeordnet und passende Kandidaten anhand von passenden Stichwörtern präsentiert werden. Die User, deren Profil am besten passt, werden ganz oben angezeigt.
Wer also das Profil erstellt, sollte dies unbedingt berücksichtigen: Wonach suchen Recruiter?

In der Online Präsentation…

auf die richtigen Schlüsselwörter setzen! Legen Sie ein breites Spektrum an, um eine hohe Übereinstimmungsrate zu erzielen!

5. Tipp zur richtigen Online Präsentation:

Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten, um einen guten Überblick zu geben.

Das ganze Profil nutzen

Während die meisten User lediglich die Profildetails ausfüllen, gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, sich selbst in den Online-Netzwerken zu bewerben. Diese Chancen sollte man unbedingt wahrnehmen, wenn man in einem Job arbeitet, in dem man beispielsweise Arbeitsproben präsentieren kann. Dafür gibt es unterschiedlichste Portfolio-Bereiche oder auch die Option, andere Online-Profile (wie Twitter) mit dem XING- oder LinkedIn-Profil zu verknüpfen.

In der Online Präsentation…

nehmen Sie nach Möglichkeit so viele Optionen wahr, um einen umfangreicheren Eindruck geben zu können! Verlinken Sie Ihr Profil mit anderen eigenen seriösen Profilen.

Im Bewerbungsprozess vom Anschreiben und Lebenslauf über das XING- oder LinkedIn-Profil – Christian Scherer zeigt wie man in der Bewerbung positiv auffällt, ohne zu prahlen.
Die Tipps für den Bewerbungsprozess von "Richtig gut bewerben" zeigen, wie man in der Bewerbung positiv auffällt, ohne zu prahlen.

 

Über den Autor:

Christian Scherer ist Online Marketing-Manager bei richtiggutbewerben.de, einer Bewerbungsplattform, über die Bewerber und Jobsuchende Bewerbungsunterlagen wie in einem Online-Shop buchen können. Vom Anschreiben und Lebenslauf über das XING- oder LinkedIn-Profil – individuell, schnell und professionell von erfahrenen Personalern und Bewerbungsschreibern erstellt. Christian Scherer, studierter Sozialwissenschaftler und Experte für Online-Bewerbungsprozesse, ist dabei für PR und als Chefredakteur für den firmeneigenen Bewerbungsblog zuständig.

Fotoquelle 123rf.com  Titelfoto:  rawpixel 39197253 , Beitragsfotos:   ppbig 32923138
STARMAZING
STARMAZING
STARMAZING® ist Fotoretusche Spezialist für die Erstellung von hoch modernen Bewerbungsfotos und Pressefotos. Zusätzlich bietet STARMAZING® moderne Lebenslauf Vorlagen zum Download an. Das sind unsere Produkte für Bewerber.

Comments are closed.