Die Form und das Layout hat Einfluß auf das Bewerbungsfoto. Wer den klassischen Weg geht hat recht klare Vorgaben. Moderne Lebensläufe hingegen bieten zusätzliche Formate für die eindrucksvolle Präsentation der eigenen Person.
Bewerbungsfoto Formate von klassisch bis modern
6. August 2016
Der große Jobbörsen Vergleich mit 10 Studenten Jobbörsen: Geprüft auf Nutzerfreundlichkeit, Vielfalt der Jobarbeiten, Anzahl der Job Angebote, durchschnittliche Jobvermittlungszeit, durchschnittliches Lohnniveau und vieles mehr.
10 Studenten Jobbörsen im Vergleich
24. August 2016

10 Tipps Gehaltsverhandlungen erfolgreich durchzusetzen

Denken sie an etwas Positives knapp vor dem Gehaltsgespräch und ihre gute Stimmung wird sich auf ihren Chef übertragen.

Denken sie an etwas Positives knapp vor dem Gehaltsgespräch und ihre gute Stimmung wird sich auf ihren Chef übertragen.

Mit diesen 10 Tipps eine Gehaltserhöhung erfolgreich durchsetzen:

Die Gründe für den Wunsch nach einer Gehaltserhöhung sind vielfältig: Sie möchten ihre Arbeit honoriert sehen, sie möchten sich mehr ersparen, sie haben höhere Ausgaben, sie haben einfach schon länger keine Gehaltserhöhung mehr bekommen, sie möchten mit Kollegen/ Freunden gleichziehen, weiter vorne bleiben oder diese überholen. Was es auch immer sei, warum sie mehr verdienen möchten, eines müssen sie dabei immer tun, wenn sie erfolgreich bei der Gehaltsverhandlung sein wollen: sich Gedanken machen und mit dem Chef / Vorgesetzten ein Gespräch führen.

Exklusiver Ratgeber von:

athess GmbH Co KG Logo Gratwein-Straßengel

Consulting, Training und Coaching für Firmen und Einzelpersonen im Bereich Kommunikation und Innovation

Das Wichtigste zu Gehaltsverhandlungen vorweg: Seien sie einfach sie selbst

Alle Tipps und Tricks ihre Gehaltserhöhung durchzusetzen helfen ihnen langfristig nicht, wenn sie sich verstellen. Ihr Chef kennt sie und hat ein Bild von ihnen. Wenn er das noch nicht hat, so wird er es bald haben.

1. Tipp zur Gehaltsverhandlung:  

Einen guten Zeitpunkt wählen

Den richtigen Zeitpunkt für ein Gehaltsgespräch wählen.

Referenzieren auf eigene gute Leistung in der Gehaltsverhandlung

  • Wählen sie einen guten Zeitpunkt für sich und Ihren Chef. Für sie ist es gut, wenn knapp davor von ihnen eine gute Leistung erbracht wurde. Sei es, dass sie ein Projekt beendet haben oder in einem Projekt oder bei einer Tätigkeit gute Leistung erbracht haben.
  • In einem Gespräch können sie darauf referenzieren und ihr Chef wird ihnen nur zustimmen können.

2. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

Eine gute Umgebung für das Gehaltsgespräch schaffen

Wohlfühlen ist für Sie und Ihren Chef die Zauberformel auf dem Weg zur Lohnerhöhung: Schaffen Sie eine gute Umgebung für das Gehaltsgespräch

Wohlfühlen für beide ist die Zauberformel auf dem Weg zur Lohnerhöhung:

  • Trachten sie danach, dass sie beide, ihr Chef und sie, ausreichend Zeit für ein Gespräch haben.
  • Legen sie eigene Termine so, dass sie jedenfalls zwei Stunden Zeit haben für das Gespräch, wissend, dass so ein Gespräch vielleicht nur eine halbe Stunde oder eine Stunde dauert.
  • Auch ihren Chef bitten sie im Vorfeld um entsprechend Zeit. So sind sie beide nicht unter Zeitdruck und können in aller Ruhe reden.
  • Die Umgebung wählen sie am besten ebenfalls so, dass ihr Gespräch nicht gestört wird und sie unter vier Augen reden können.

3. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

Schaffen sie sich ein gutes Mindset und gute Stimmung

Denken sie an etwas Positives knapp vor dem Gehaltsgespräch und ihre gute Stimmung wird sich auf ihren Chef übertragen.

Denken sie an etwas Positives knapp vor dem Gehaltsgespräch und ihre gute Stimmung wird sich auf ihren Chef übertragen.

  • Denken sie im Vorfeld des Gesprächs, wirklich knapp davor, an etwas Positives aus ihrem Leben. Es kann mit dem Beruf zusammenhängen, es kann auch gerne etwas Privates sein. Ein Erfolg, eine Leistung, eine schöne Situation, bei der sie glücklich waren und sich wohlgefühlt haben.
  • Versetzen sie sich in diese Situation und erinnern sie sich an alles genau so wie es war. Den Ort, die Personen, was sie sahen, was gesprochen wurde, vielleicht war auch ein spezieller Geruch dabei.
  • Mit diesem Gefühl gehen sie dann in das Gespräch. Sie werden gut drauf sein und ihr Chef wird das bemerken und ihre positive Stimmung wird sich auf ihn übertragen. Urlaubsstimmung, tolle persönliche Leistungen und Ereignisse könnten dies zum Beispiel sein.

4. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

Eine gute Vorbereitung kann durch nichts ersetzt werden

Wer sein Gehaltsgespräch akribisch vorbereitet, hat beste Chancen auf eine deutliche Gehaltserhöhung.

Das Gehaltsgespräch mit einer anderen Person üben. Auch einmal sie als Chef: Das bringt ihnen neue Einblicke.

  • Bereiten sie sich gut auf das Gespräch vor. Je nachdem wie sie gestrickt sind helfen ihnen dabei Mindmaps, Listen, Gespräche mit Freunden, Kollegen oder ihrem Partner.
  • Werden sie sich auch klar, was genau es ist was sie wollen. Neben einem Geldbetrag gibt es vielleicht auch die Möglichkeit eines Bonus oder andere Benefits (z.B. Handy, Auto, zusätzlicher Urlaub, etc.) Überlegen sie was sie wollen und was ihnen wichtig ist.
  • Wenn es für sie passt, dann spielen sie das Gespräch einmal durch mit jemandem, dem sie alles erklären, auch wie ihr Chef so ist.
  • Lassen sie diese andere Person ihren Chef spielen. Dann wechseln sie und sie spielen selbst ihren Chef. Es könnte sein, dass sie hier einiges bemerken, was sie vorher noch nicht wussten.
  • Diskutieren sie die Erfahrungen mit ihrem „Trainingspartner“.

5. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

Die eigenen Qualitäten

Konzentrieren sie sich auf ihre Qualitäten in der Gehaltsverhandlung und legen sie diese dem Chef dar. Dies ist eine der wichtigsten Grundlagen um das eigene Gehalt erfolgreich zu steigern.

Konzentrieren sie sich auf ihre Qualitäten und legen sie diese dem Chef dar

  • Werden sie sich über ihre Qualitäten klar. Was macht sie aus? Wo sind sie gut? Was mögen sie? Wofür sind sie begeistert? Was könnten sie noch mehr einbringen in ihre Arbeit? Worauf sind sie stolz?
  • Fragen sie hierzu auch andere ob sie das auch sehen: Freunde, Bekannte oder Kollegen. Ein Abgleich von Fremdsicht und Selbstsicht wird ihnen helfen.
  • Speziell das, was ihre Qualitäten sind, bringen sie im Gespräch vor. Die anderen Dinge helfen ihnen jedenfalls für das Gespräch und können eingebracht werden, wenn es passend ist.

6. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

Wie tickt Ihr Chef / Vorgesetzter?

Ihr Chef ist der Schlüssel zur Gehaltserhöhung, machen sie sich bewusst wie er tickt.

Ihr Chef ist der Schlüssel zur Gehaltserhöhung, machen sie sich bewusst wie er tickt.

  • Haben sie sich schon einmal über ihren Chef Gedanken gemacht? Was wissen sie über ihn? Im Berufsalltag vermutlich einiges. Wissen sie sonst etwas über ihn? Was macht er privat? Was hat er für Interessen und wie verbringt er seinen Alltag und seine Freizeit?
  • Diese Gedanken helfen ihnen im direkten Gehaltsgespräch. Wenn sie wissen wie ihr Chef ist, was er macht und wie er tickt, dann können sie sich darauf vorbereiten (siehe Punkt 4). Sei es um einen guten Einstieg in das Gehaltsgespräch zu haben oder aber schon vorab etwas vorzubauen.
  • Hie und da auf die Interessen eines Chefs einzugehen ist immer positiv, aber übertreiben sie es nicht!

7. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

 Kollegen, andere Personen und der Neid

Vermeiden Sie alle Gefühle von Neid und Missgunst im Gehaltsgespräch. Um Ihr Gehalt zu steigern sind positive Gedanken der Schlüssel für eine Lonsteigerung.

Vergessen sie alles was mit Neid und Missgunst zu tun hat, lesen sie erneut unter Punkt 3 nach, was für eine gute Stimmung wichtig ist!

  • Vergessen sie die Kollegen und allfällig andere Personen. Dabei ist es egal, ob die anderen ihnen Missgunst oder Neid entgegenbringen oder sie selbiges empfinden. Verbannen sie diese Gedanken. Diese helfen ihnen nicht auf dem Weg zur Lohnerhöhung. Solche Gedanken schaffen in ihnen eine negative Stimmung. Dies führt zu einer Verbissenheit. Ihr Chef merkt das unbewusst auf jeden Fall. Damit vergiften sie das Gehaltsgespräch und haben nicht den gewünschten Erfolg.
  • Viel unterstützender ist es sich wie unter Punkt 3 beschrieben in eine gute Stimmung zu versetzen, das hilft!

8. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

Die richtige Sprache im Gehaltsgespräch

Die richtige Sprache in der Gehaltsverhandlung ist entscheidend für die Erfolgschancen das eigene Gehalt zu steigern.

Seien sie höflich, konkret und verbindlich, bringen sie alles zielorientiert auf den Punkt. Darum können sie auch ihren Chef bitten.

  • Grundsätzlich sprechen sie natürlich so wie immer und sind damit authentisch. Weiters können sie sich in der Vorbereitung schon überlegen, dass es eine gute Idee wäre Konjunktive in diesem Gespräch zu vermeiden.

  • Legen sie ihre Wünsche klipp und klar dar. Freundlich, höflich und bestimmt. Nichts anderes erwartet ein Vorgesetzter.

  • Warum soll er ihnen mehr zahlen, wenn sie zaghaft, unschlüssig und nicht verbindlich agieren?

  • Agieren sie bestimmt, zielorientiert und verbindlich. Dazu gehört auch, schon nach ein paar Eingangsfloskeln auf den Punkt zu kommen.

9. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

Angemessenheit ihrer Gehaltsforderung

Leben und leben lassen in der Gehaltsverhandlung, eine gute Basis schaffen und angemessen verhandeln, so ist die Lohnerhöhung zum Greifen nah.

Leben und leben lassen, eine gute Basis schaffen und angemessen verhandeln, so bleibt die Zusammenarbeit auch für die Zukunft gut.

  • Seien sie in allem was sie tun und verlangen angemessen. Alles andere disqualifiziert sie in den Augen ihres Chefs. Sie werden auch noch einige Zeit mit ihm arbeiten. Gehaltsspiegel für Deutschland mit Gehaltstabellen nach Branchen, Studiengängen, Regionen und Bundesländern. Geht es um eine Position im Ausland finden sie hier den weltweiten Gehaltsspiegel pro Land und den durchschnittlichen Jahreseinkommen.

  • Selbst wenn ihr Chef oder sie die Firma bald verlassen: Vielleicht trifft man sich in einer anderen Firma und vergessen sie nie die privaten und beruflichen Netzwerke die jemand hat. Ein gutes Verhältnis wird, bei entsprechendem Zutun, immer ein gutes Verhältnis bleiben.

  • Lassen sie sich aber auch nicht unterbuttern. Erkundigen sie sich dezent was „drinnen“ sein sollte. Mehr zu fordern um dann etwas reduzieren zu können ist in Ordnung.

  • Je nach ihrem Verhandlungstemperament und Verhanldungsgeschick können sie diesen Betrag um 20 oder 30% überzeichnen oder sogar verdoppeln. Auch hier soll es ihrem Wesen entsprechen und sie sollen sich dabei gut fühlen.

10. Tipp zur Gehaltsverhandlung:

Das Gehaltsgespräch

Kommen sie im in der Gehaltsverhandlung rasch auf den Punkt und bringen sie ihre Argumente zur Gehaltserhöhung klar und sachlich vor. Ein gewinnendes Lächeln am Schluss ihrer Argumentation bringt sie in eine gute Ausgangslage für alles was weiter passiert.

Kommen sie rasch auf den Punkt und bringen sie ihre Argumente klar und sachlich vor. Ein gewinnendes Lächeln am Schluss ihrer Argumentation bringt sie in eine gute Ausgangslage für alles was weiter passiert.

  • Eröffnen sie das Gehaltsgespräch mit einer kurzen Einleitung, die allgemeiner Art sein kann, oder auch schon direkt auf das Thema des Gesprächs, das Gehalt, hinweist. Halten sie diesen Teil kurz und knackig.
  • Wiederholen sie ihrem Vorgesetzten kurz, was sie alles schon gemacht und geleistet haben (siehe dazu Punkt 5: eigene Qualitäten). Erzählen sie ihm von ihren Qualitäten und Erfolgen, die sie für die Firma, die Abteilung, die Gruppe und im Prinzip ja auch für ihn geleistet haben.
  • Schließlich können sie ihm sagen, dass sie der Meinung sind, dass es angebracht wäre aus diesen soeben genannten Gründen (vielleicht gibt es bei ihnen noch ein paar mehr) ihr Gehalt nachzubessern und sie sich das in der Höhe von X Euro vorstellen.
  • Dann lächeln sie ihn an, lehnen sich zurück, machen eine Pause und warten.
  • Nun wird ihr Chef etwas sagen und sie können sich das in aller Ruhe anhören. Üben sie diese Passage!
  • Wenn sie diese Passage gut können, dann können sie beim Vorbringen ihrer Forderung ihren Chef und seine Reaktion beobachten. Daraus lässt sich einiges schließen. Achten sie auf sein Gesicht, seine Augen, seine Mundwinkel und seine Nasenflügel. Dies wird ihnen Aufschluss geben wie er die Sache sieht.
  • Bleiben sie in allen Fällen sachlich und ruhig und verbreiten sie eine gute Atmosphäre.
  • Eines ist wichtig: ganz egal wie das Gespräch ausgeht, sie werden auch danach mit ihm zusammenarbeiten! Bedanken sie sich am Schluss für das Gespräch und die Zeit, die ihr Chef für sie verwendet hat.
Dipl.-Ing. Georg Scharrer ist Geschäftsführer der athess GmbH & Co KG für Consulting, Training und Coaching für Firmen und Einzelpersonen im Bereich Kommunikation und Innovation. Business-Kontakt des Instituts für Humankompetenz und Trainer für Humankompetenz mit NLP-Methoden.
Autor: Dipl.-Ing. Georg Scharrer, CEO athess GmbH & Co. KG

e-mail: georg.scharrer@athess.eu

Grundsätzliche Regeln die Gehaltserhöhung erfolgreich durchzusetzen:

  • Seien sie aktiv im Gespräch, achten sie darauf, worauf es ihrem Chef ankommt. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit wo sie beide gut dastehen. Gehaltserhöhungen können z.B. schrittweise abgesprochen werden, vielleicht hat ihr Chef auch Restriktionen? So können sie eine Win-Win Situation schaffen, mit der beide zufrieden sind. Konsens, statt Kompromiss ist hier die Devise!
  • Machen sie alles was abgesprochen wurde an konkreten Dingen fest. Was? Wann? Wie? Wo? In welcher Qualität und welchem Umfang? Vielleicht machen sie sich danach ein paar Notizen zum Gespräch mit Datum, Ort und Uhrzeit, sowie anwesenden Personen. Man weiß nie wann man so etwas brauchen kann und so gibt es später weniger Diskussion.

Ich gratuliere ihnen schon jetzt zu ihrem Erfolg. Auch wenn fürs erste nicht das Ergebnis herauskommt, das sie gerne hätten, es gibt ein nächstes Mal! Dann wiederholen sie alles, sind schon sicherer, können schon mehr im Gespräch umsetzen und der Erfolg stellt sich ein!

Ein guter Chef erkennt ihr Potenzial und wird das auch finanziell abzugelten wissen. Ist das nicht der Fall, dann ist er nicht mehr lange ihr Chef, oder sie nicht mehr lange sein Mitarbeiter.

Gute Chefs wissen das!

Über den Autor:

Dipl.-Ing. Georg Scharrer ist Geschäftsführer der athess GmbH & Co KG für Consulting, Training und Coaching für Firmen und Einzelpersonen im Bereich Kommunikation und Innovation. Business-Kontakt des Instituts für Humankompetenz und Trainer für Humankompetenz mit NLP-Methoden.

Fotoquelle 123rf.com:

Weitere Fotoquellen:

dotshock 22128590, Oleg Dudko 42148586, Denis Ismagilov 44773751, vimvertigo 54220069, Ferli Achirulli 10528870, Sergey Nivens 34702299, imagesbavaria 28176095, gstockstudio 40219173, Andriy Popov 29323532, goodluz 38652336.

athess Pressefoto

Georg Scharrer

STARMAZING
STARMAZING
STARMAZING® ist Fotoretusche Spezialist für die Erstellung von hoch modernen Bewerbungsfotos und Pressefotos. Zusätzlich bietet STARMAZING® moderne Lebenslauf Vorlagen zum Download an. Das sind unsere Produkte für Bewerber.

Comments are closed.